Das Volumen (Kubatur) von rohem, unverarbeitetem Rundholz wird wie folgt ermittelt: Messen Sie den Durchmesser (nicht den Radius) am oberen Ende des Stammes. Die Messungen erfolgen in zwei Richtungen – dem maximalen und minimalen Durchmesser – und werden anschließend gemittelt. Dieser Mittelwert wird auf die nächstgelegene gerade Zahl gerundet. Mit der ermittelten Zahl wird das Volumen des Stammes in Kubikmetern aus der standardisierten Kubaturtabelle abgelesen, ohne zusätzliche Mittelwerte zu berechnen. Durch sukzessives Addieren des Volumens jedes einzelnen Stammes erhalten Sie die gesamte Kubatur des Rundholzes.
Sind Sie es leid, mühsame und sich wiederholende Berechnungen vorzunehmen, wenn die Ausgangsparameter konstant bleiben? Schon vor langer Zeit wurde diesem Problem mit der Erfindung universeller Kubaturtabellen begegnet. Diese unverzichtbaren Hilfsmittel ermitteln schnell das Volumen von Holz, Rundholz, verarbeitetem Schnittholz und Balken. Für Einsteiger können diese umfangreichen Tabellen – gefüllt mit einer überwältigenden Anzahl an Zahlen – jedoch verwirrend und zu komplex erscheinen.
Unser Online-Rechner zur Volumenberechnung von Rundholz erspart Ihnen den Einsatz umständlicher Tabellen und komplexer Formeln. Eine wesentliche Herausforderung bei der Berechnung der Kubatur von Rundholz liegt in den variierenden Querschnittsabmessungen der Stämme. Selbst wenn Sie mit traditionellen Kubaturtabellen vertraut sind, können die wiederholten, mühsamen Berechnungen leicht zu Fehlern führen.
Es gibt mehrere Methoden zur manuellen Kubaturberechnung:
Zweifellos ist die zuverlässigste Methode, das Volumen jedes Stammes individuell zu berechnen. Obwohl diese Methode eine hohe Genauigkeit liefert, ist sie oft sehr zeitaufwendig. Skrupellose Rundholzverkäufer können dies ausnutzen, wenn Kunden mit verwirrenden Tabellenwerten konfrontiert werden.
Die zweite Methode geht davon aus, dass gestapeltes Holz einen Raum einnimmt, in dem auch Zwischenräume enthalten sind. Durch einen Abzug von 20 Prozent vom Gesamtvolumen erhalten Sie eine geschätzte Kubatur des Rundholzes. Allerdings kann dieser Ansatz an Genauigkeit verlieren, wenn die Stämme ungleichmäßig angeordnet sind, was zu größeren Lücken führt.
Die dritte Methode, basierend auf der Holzdichte, liefert oft nur ein ungefähres Ergebnis, da die Dichte ähnlicher Holzstücke erheblich variieren kann – je nach Reife, Feuchtigkeitsgehalt und anderen natürlichen Bedingungen.
Unser Programm vereint Berechnungspräzision, Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit. Um das Volumen von rohem Rundholz zu berechnen, messen Sie einfach den oberen Durchmesser in zwei senkrechten Richtungen (Minimum und Maximum), mitteln die beiden Messwerte und geben diesen Wert zusammen mit der Länge und Anzahl der Stämme ein. Der Online-Rechner übernimmt die verbleibenden Schritte effizient. Wenn Sie außerdem die Kosten für Rundholz berechnen möchten, tragen Sie die erforderlichen Preisinformationen ein, um Fehler und unlautere Bewertungen zu minimieren.
Ausgedrückt in Kubikmetern ermöglicht Ihnen unser Online-Rechner zur Volumenberechnung von Rundholz, das Holzvolumen schnell und präzise zu bestimmen. Wenn Sie beispielsweise die Kubatur eines 6-Meter-Stammes berechnen müssen, geben Sie einfach die Maße in das Tool ein. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und den gesamten Prozess deutlich zu beschleunigen. Während herkömmliche Kubaturtabellen weiterhin eine Option darstellen, bietet unser Rechner eine einfachere und effektivere Alternative.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie einen Stamm für die Kubaturberechnung messen sollen, befolgen Sie diese einfachen Schritte: Messen Sie den oberen Durchmesser in zwei Richtungen, berechnen Sie den Durchschnittswert und verwenden Sie unseren Rechner. Das Ergebnis ist eine präzise Berechnung des Rundholzvolumens in Kubikmetern – ideal für verschiedene Bau- und Gestaltungsanwendungen.