Beleuchtungsstärke berechnen

Beleuchtungsstärke berechnen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Erforderlich:

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Informationen

Die Bewertung der Raumbelichtung ist entscheidend, um die notwendige Anzahl an Leuchten zu bestimmen, die passenden Lampen auszuwählen und die optimale Helligkeit für Ihren Raum zu erreichen. Behörden setzen Beleuchtungsstandards durch und können bei Nichteinhaltung Strafen verhängen. Eine genaue Erfassung der Leuchtdichte ist daher unerlässlich, um Bußgelder zu vermeiden und ein produktives, gut ausgeleuchtetes Umfeld zu schaffen.

Dieser Online-Raumbeleuchtungsrechner für LED-Leuchten vereinfacht den Prozess auch für Laien. Durch die Eingabe der Raummaße und weiterer wichtiger Parameter können Sie mühelos die erforderlichen Lumen berechnen und die optimalen LED-Lampen auswählen. Das Tool berechnet präzise sowohl den gesamten Lichtstrom als auch den Lichtstrom pro Leuchte.

Funktionen des Online-Rechners

Dieser intuitive LED-Beleuchtungsrechner bietet sechs Eingabefelder und liefert zwei wesentliche Ergebnisse. Er berechnet die notwendige Raumbeleuchtung sowie den Lichtstrom pro Leuchte, und seine Ergebnisse können bequem als PDF gespeichert oder mit einem einzigen Klick ausgedruckt werden.

So funktioniert der Rechner

Befolgen Sie diese Schritte im Rechnermenü, um eine präzise Berechnung der Raumbeleuchtung durchzuführen:

  1. Wählen Sie den Raumtyp aus.
  2. Legen Sie den Standardbeleuchtungspegel in Lux fest, entweder automatisch oder manuell.
  3. Geben Sie die Raummaße (Länge, Breite und Höhe in Metern) in die vorgesehenen Felder ein.
  4. Tragen Sie die Anzahl der Leuchten ein.

Nachdem Sie diese Angaben gemacht haben, zeigt der Rechner die folgenden Ergebnisse an:

  • Gesamte benötigte Raumbeleuchtung in Lumen.
  • Erforderlicher Lichtstrom pro Leuchte in Lumen.

Schlüsselkonzepte

Beleuchtungsstärke – das Verhältnis des auf eine Fläche einfallenden Lichtstroms zur Fläche, gemessen in Lux.

LED-Leuchte – ein modernes Beleuchtungsgerät, das eine LED und einen Treiber (ein Stromwandler, der Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt) integriert und eine energieeffiziente sowie effektive Beleuchtung bietet.

Lichtstrom – eine Messgröße, die die Menge an Lichtenergie angibt, die in einem Strahlungsfluss pro Zeiteinheit über eine bestimmte Fläche abgegeben wird, ausgedrückt in Lumen.

Methoden zur Berechnung der Raumbeleuchtung mit LED-Leuchten

Die Bestimmung der passenden Beleuchtungsstärke für einen Raum mittels LED-Leuchten ist ein grundlegender Aspekt der Lichtplanung. Die Berechnung berücksichtigt die Raummaße, die vorgesehene Nutzung, die Art der verwendeten Leuchten sowie die Standardbeleuchtungsanforderungen. Verschiedene Methoden stehen zur Verfügung, um die optimale Anzahl und Anordnung der Leuchten zu ermitteln und so die gewünschte Lichtintensität zu erreichen.

 

Tabelle 1. Beleuchtungsstandards für verschiedene Raumtypen.

Wohn- und Gemeinschaftsbereiche

Standardbeleuchtung (Lux)

1

Wohnzimmer

150

2

Kinderzimmer

200

3

Küchen

150

4

Flure, Badezimmer & Toiletten

50

5

Umkleideräume

75

6

Speisekammern

30

7

Treppenhäuser & Treppen

20

8

Aufzugsbereiche

20

9

Dachböden & Keller

20

10

Eingangsbereiche (Vordächer)

5

 

Tabelle 2. Umrechnung der LED-Lampenleistung in Lichtstrom.

LED-Lampenleistung (Watt)

Lichtstrom (Lumen)

1

2–3

250

2

4–5

400

3

8–10

700

4

10–12

900

5

12–15

1200

6

18–20

1800

7

25–30

2500

Siehe auch: