Beleuchtungsrechner

Beleuchtungsrechner

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Erforderlich:

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Information

Die Berechnung der Beleuchtungsstärke ist essenziell, um die optimale Anzahl von Lichtquellen, die Wahl der passenden Leuchtmittel und die gewünschte Raumintensität festzulegen. Behörden kontrollieren die Einhaltung der gültigen Normen und verhängen Strafen bei Abweichungen. Mit der präzisen Ermittlung des erforderlichen Beleuchtungsniveaus können Bußgelder vermieden und zugleich ein angenehmes sowie produktives Umfeld geschaffen werden.

Für die exakte Bestimmung der Raumbeleuchtungsstärke unter Einsatz von LED-Leuchten sind keinerlei spezielle Vorkenntnisse erforderlich. Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Online-Rechner, der anhand der Lichtausbeute von LED-Lampen und verschiedener Parameter wie Raumabmessungen rasch das finale Ergebnis liefert.

Funktionen des Online-Rechners

Unser digitaler Beleuchtungsrechner für LED-Leuchten ist ein intuitives Software-Tool mit sechs Eingabefeldern für Parameter und zwei Ausgabefeldern für die Resultate.

Der Rechner bestimmt das benötigte Beleuchtungsniveau des Raumes sowie den erforderlichen Lichtstrom pro Leuchte. Das ermittelte Resultat kann als PDF gespeichert oder bequem per Knopfdruck ausgedruckt werden.

Funktionsweise des Rechners

Um die endgültige Berechnung durchzuführen, erfassen Sie bitte im Rechnermenü folgende Basisdaten:

  1. Wählen Sie den entsprechenden Raumtyp.
  2. Definieren Sie das Standard-Beleuchtungsniveau (in Lux) – automatisch oder manuell.
  3. Geben Sie in den Feldern 3 bis 5 die Raummaße ein: Länge, Breite und Höhe in Metern.
  4. Tragen Sie die Anzahl der vorgesehenen Leuchten ein.

Sobald alle erforderlichen Daten eingegeben sind, werden die Berechnungsergebnisse im unteren Bereich angezeigt:

  • Erforderliche Raumbeleuchtung in Lumen.
  • Notwendiger Lichtstrom pro einzelner Leuchte in Lumen.

Referenz

Beleuchtung – definiert als das Verhältnis des auf eine Fläche fallenden Lichtstroms zur Flächeneinheit, gemessen in Lux.

LED-Leuchte – ein Beleuchtungsgerät, das vornehmlich aus einer LED (Halbleiterelement) und einem Treiber (Schaltnetzteil zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom) besteht.

Lichtstrom – eine physikalische Größe, die die Lichtleistung in einem definierten Strahlungsfluss beschreibt. Sie bezieht sich auf die Menge an Lichtenergie, die pro Zeiteinheit über eine bestimmte Oberfläche übertragen wird.

Berechnungsmethoden für die Beleuchtung mit LED-Leuchten

Die Bestimmung der Raumbeleuchtungsstärke mittels LED-Beleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der Lichtplanung. Neben den Raumabmessungen werden hierbei der funktionale Zweck, die Art der eingesetzten Leuchtmittel und die spezifischen Anforderungen an die Lichtverteilung berücksichtigt. Verschiedene Berechnungsansätze helfen dabei, die optimale Anzahl und Anordnung der Leuchten zu ermitteln, um das gewünschte Beleuchtungsniveau zu erreichen.

 

Tabelle 1. Standardwerte der Raumbeleuchtung in Lux.

№ p/p

Wohn- und Gemeinschaftsräume

Beleuchtungsstandards in Lux

1

Wohnräume

150

2

Kinderzimmer

200

3

Küche

150

4

Flure, Badezimmer, Toiletten

50

5

Garderobe

75

6

Abstellraum

30

7

Treppen und Treppenabsätze

20

8

Aufzüge

20

9

Dachböden, Keller

20

10

Bereich am Haupteingang (Veranda)

5

 

Tabelle 2. Übereinstimmung zwischen LED-Leuchtenleistung und Lichtstrom.

№ p/p

LED-Leuchte in Watt

Lichtstrom in Lumen

1

2-3

250

2

4-5

400

3

8-10

700

4

10-12

900

5

12-15

1200

6

18-20

1800

7

25-30

2500