Trapezblech Zaun Rechner

Trapezblech Zaun Rechner

Geben Sie die Abmessungen zur Berechnung ein:

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Preis:

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Preis:

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Information

Der Trapezblech Zaun Rechner wurde konzipiert, um den präzisen Materialbedarf beim Bau eines Zauns aus Trapezblech zu ermitteln. Dabei werden sämtliche Bauelemente wie Pfosten, Schienen und Trapezblechplatten einbezogen.

Die Materialkalkulation kann entweder für den gesamten Zaunumfang oder für jede einzelne Seite durchgeführt werden. Geben Sie hierfür einfach die jeweilige Seitenlänge in Metern ein. Die erforderliche Pfostenlochtiefe wird automatisch anhand der Zaunhöhe berechnet. Da Trapezblech im Vergleich zu Latten- und Maschendrahtzäunen einer erhöhten Windlast ausgesetzt ist, bedarf es einer besonders soliden Befestigung, um den Windkräften standzuhalten. Zudem empfehlen wir den Einsatz von Dachschrauben mit speziellen Gummidichtungen, um Korrosionsschäden an den Befestigungspunkten zu vermeiden.

Für den Bau eines Trapezblechzauens ist es essenziell, den Materialbedarf und die Kosten exakt zu berechnen. Unser Online-Rechner ermöglicht Ihnen eine schnelle Ermittlung der benötigten Mengen sowie der anfallenden Kosten. Sobald Sie die Abmessungen sowie die wesentlichen Konstruktionsmerkmale des Zauns und die aktuellen Materialpreise eingeben, erhalten Sie im Handumdrehen das Endergebnis.

Funktionen des Online-Rechners

Unser benutzerfreundliches Software-Tool verfügt über mehrere Eingabefelder, eine "BERECHNEN"-Schaltfläche und diverse Ausgabefelder zur Darstellung der berechneten Werte.

Der Online-Rechner für Trapezblechzäune berechnet alle erforderlichen Parameter, einschließlich der integrierten Tore und Pforten. Nach Abschluss der Berechnung besteht die Möglichkeit, das Ergebnis als PDF-Datei zu speichern oder bequem auszudrucken.

Wie man den Rechner benutzt

Für die finale Berechnung geben Sie bitte im Rechner-Menü die folgenden Ausgangsdaten ein:

  • Die Länge der Zaunseiten A, B, C, D in Metern.
  • Die Höhe des Zauns in Metern.
  • Der Abstand zwischen den Zaunpfosten in Metern.
  • Die Anzahl der Zaunschienen in Stück.
  • Die Arbeitsbreite des Trapezblechs in Zentimetern.
  • Markieren Sie das Kästchen im Feld „Tore, Pforte“ und geben Sie die Breite der Tore sowie die Breite der Pforte in Metern ein.

Geben Sie anschließend in den entsprechenden Feldern des Rechner-Menüs die Preise der Materialien ein:

  • Der Preis pro laufendem Meter für Zaunpfosten.
  • Der Preis pro laufendem Meter für Zaunschienen.
  • Der Preis pro Quadratmeter Trapezblech.

Nachdem Sie alle erforderlichen Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die "BERECHNEN"-Schaltfläche. Anschließend werden Ihnen die ermittelten Materialmengen und Kosten angezeigt. Beachten Sie, dass die Standardblattlänge 6 m beträgt. Ohne Verschnitt ist lediglich eine Zaunhöhe von 200 oder 150 cm realisierbar. Alternativ sind auch andere Höhen, wie beispielsweise 180 cm, möglich – manchmal sogar optisch ansprechender –, wobei dies zu Verschnitt führen kann.

Referenz

Trapezblech (auch Profilblech, Trapezblechverkleidung) ist ein weit verbreitetes Baumaterial, das häufig für den Bau von Zäunen, Fassaden und Dächern eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Metallblech, das durch Kaltwalzen von verzinktem Stahl hergestellt wird. Während der Produktion wird das Material profiliert, sodass es ein wellen- oder trapezförmiges Profil erhält, welches die Stabilität und Festigkeit des Baustoffs deutlich erhöht.

Schienen sind lange, horizontale Träger, die im Zaunbau eingesetzt werden. Sie werden an den senkrechten Pfosten befestigt, verbinden diese und dienen als tragende Elemente für die Montage von Trapezblech, Lattenzäunen etc. Sie können aus Holz oder aus Stahlrohren mit rundem beziehungsweise profilisiertem Querschnitt gefertigt sein.

Zur Ermittlung des Materialbedarfs für die Pfosten eines Trapezblechzauens berücksichtigt der Rechner die Höhe, die Länge des Zauns sowie den Abstand zwischen den Pfosten. Die Berechnung eines Trapezblechzauns mit integrierten Toren und Pforten ermöglicht es Ihnen, die erforderlichen Materialmengen und Kosten präzise zu ermitteln – ein entscheidender Faktor für die Budgetplanung.