Bewehrungsstahl Rechner

Gewicht der Bewehrung

Geben Sie die Abmessungen an:

Ungültige Eingabe

Bewehrung

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Ausgangsdaten

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Information

Die Herstellung von Bewehrungsstahl erfolgt unter strengen normativen Anforderungen. Die jeweiligen Normen definieren technische Spezifikationen, Prüfverfahren, Klassifizierungen, Sortimentsanforderungen und weitere Produktparameter. Im Folgenden finden Sie Referenztabellen, mit denen Sie die theoretische Masse eines laufenden Meters Bewehrungsstahl bestimmen können. Alternativ können Sie das Gewicht auch selbst kalkulieren oder unseren komfortablen Online-Gewichtsrechner verwenden.

Tabelle: Theoretische Masse eines laufenden Meters Bewehrungsstahl

Nummer,
Nenn-Durchmesser, mm

Durchmesser d, mm

Querschnittsfläche, cm2

Gewicht pro Meter, kg

Anzahl der Meter pro Tonne

Bewehrung 6

5.75

0.283

0.222

4504.5

Bewehrung 8

7.5

0.503

0.395

2531.65

Bewehrung 10

9.3

0.785

0.617

1620.75

Bewehrung 12

11

1.131

0.888

1126.13

Bewehrung 14

13

1.540

1.210

826.45

Bewehrung 16

15

2.010

1.580

632.91

Bewehrung 18

17

2.540

2.000

500

Bewehrung 20

19

3.140

2.470

404.86

Bewehrung 22

21

3.800

2.980

335.57

Bewehrung 25

24

4.910

3.850

259.74

Bewehrung 28

26.5

6.160

4.830

207.04

Bewehrung 32

30.5

8.040

6.310

158.48

Bewehrung 36

34.5

10.180

7.990

125.16

Bewehrung 40

38.5

12.570

9.870

101.32

Bewehrung 45

43

15.000

12.480

80.13

Bewehrung 50

48

19.630

15.410

64.89

Bewehrung 55

53

23.760

18.650

53.62

Bewehrung 60

58

28.270

22.190

45.07

Bewehrung 70

68

38.480

30.210

33.1

Bewehrung 80

77.5

50.270

39.460

25.34

Was ist der Zweck des Online-Rechners?

Unser Online-Tool unterstützt Sie bei der präzisen Berechnung des Gewichts von Bewehrungsstahl aus Kohlenstoffstahl. Geben Sie dazu die Länge des Bauelements sowie den Nenn-Durchmesser (zwischen 6 mm und 80 mm) ein. Dabei kombiniert unser Service zwei Funktionen: Er ermittelt einerseits das Gewicht anhand der Masse und andererseits die Länge anhand des Gewichts. So können Sie entweder die erforderliche Länge bestimmen, wenn das Gewicht bekannt ist, oder umgekehrt das Gewicht für eine festgelegte Länge berechnen. Dieser Online-Gewichtsrechner eignet sich ideal für die Erstellung von Kostenvoranschlägen und die Planung von Metallkonstruktionen. Zusätzlich lässt sich der Preis kalkulieren, indem Sie den Preis pro Meter oder pro Tonne eintragen.

Wie benutzt man den Rechner?

  • Wählen Sie die gewünschte Berechnungsmethode (entweder basierend auf der Länge oder der Masse).
  • Wählen Sie den entsprechenden Bewehrungsdurchmesser aus der Dropdown-Liste (z. B. 8 mm, 10 mm, 12 mm).
  • Geben Sie den Wert für die Masse bzw. die Anzahl der Meter ein.
  • Optional: Tragen Sie den Preis pro Meter oder pro Tonne ein.
  • Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "Berechnen".
  • Die Ergebnisse werden in der Spalte "Berechnungsergebnisse" in der oberen linken Ecke ausgegeben.

Wie berechnet man das Gewicht manuell?

Wenn Ihnen der Nenn-Durchmesser und die Materialdichte bekannt sind, können Sie das Gewicht der Bewehrung auch manuell ermitteln. Verwenden Sie dazu die Formel m = (D2 * π / 4) * ro, welche besagt, dass die Masse eines laufenden Meters Bewehrungsstahl der theoretischen Masse eines Kreises mit demselben Durchmesser entspricht. Erklärung der Formelvariablen:

  • m – die zu ermittelnde Masse der Bewehrung
  • D – der Nenndurchmesser der Bewehrung
  • ro – die Materialdichte
  • π – die Kreiszahl

Der Kohlenstoffstahl, aus dem Bewehrungsstahl gefertigt wird, besitzt eine Dichte von 7850,00 kg/m3.

Wie bestimmt man das tatsächliche Gewicht der Bewehrung?

Der Online-Rechner ermittelt das theoretische Gewicht der Bewehrung anhand der Referenztabellen. Da geringfügige Abweichungen in den geometrischen Maßen vom Nennwert möglich sind, können Sie das exakte Gewicht auch durch Wiegen einer definierten Länge des Bewehrungsstabs nachvollziehen. Detaillierte Informationen zu Gewicht und weiteren Eigenschaften entnehmen Sie bitte dem Produktzertifikat des Herstellers.

Insbesondere bei Bau- und Montagearbeiten spielt die präzise Ermittlung des Gewichts von Metallprofilen eine wesentliche Rolle. Dadurch können Sie die finalen Parameter Ihrer künftigen Bauwerke beurteilen und die Materialkosten exakt kalkulieren – beispielsweise anhand des Gewichts eines 10-mm-Bewehrungsstabs pro Meter. Zur Unterstützung dieser Berechnungen stehen spezielle Tabellen zur Verfügung, die die charakteristischen Eigenschaften der Bewehrungsstäbe sowie deren berechnetes Gewicht zeigen. Ebenso liefern bewährte Online-Rechner präzise Daten zu den technischen Eigenschaften von Walzmetallen.

Die genaue Kenntnis des Gewichts von Walzmaterialien kann Ihnen erhebliche Kostenvorteile bringen, etwa bei der Auswahl des geeigneten Transportfahrzeugs.

Mit unserem Online-Rechner bestimmen Sie das Gewicht von Bewehrungsstahl schnell und zuverlässig. So können Sie unter anderem das Gewicht verschiedenster Durchmesser (wie 8 mm, 10 mm und 12 mm) berechnen. Möchten Sie das Gewicht eines Meters Bewehrungsstahl ermitteln, geben Sie einfach die entsprechenden Daten in das Formular ein. Übersichtlich dargestellt, zeigt die Tabelle anschließend das berechnete Gewicht pro Meter an. Nutzen Sie die Formel, um den Gewichtsbeitrag pro Meter für den gewählten Durchmesser zu erhalten.

Die Gewichtsermittlung von Bewehrungsstahl war noch nie so unkompliziert – profitieren Sie von unserem Service für exakte und rasche Berechnungen. Ob Sie die Länge oder die Masse als Ausgangsgröße verwenden – mit unserem Tool ermitteln Sie beides präzise.