Bei Bau- und Installationsprojekten – wie dem Verlegen von Versorgungsleitungen (Wasseranlagen, Gas- oder Kabelleitungen), Abwassersystemen sowie beim Errichten von Streifen- oder monolithischen Fundamenten – treten häufig Situationen auf, in denen eine präzise Aushub-Berechnung unabdingbar ist. Anstatt diese Ermittlung manuell vorzunehmen, übernimmt unser moderner Online-Rechner professionell die Berechnung des Aushubvolumens und des ausgegrabenen Bodens. Wählen Sie einfach die erforderlichen Parameter und geben Sie die entsprechenden Abmessungen in die vorgesehenen Menüfelder ein. Zusätzlich ermöglicht Ihnen dieses Tool auch die Bestimmung des Verfüllvolumens.
Der Online-Volumenrechner für Gruben und Gräben berechnet exakt das erforderliche Volumen der Erdarbeiten beim Aushub und unterstützt Sie bei der Kostenschätzung für Arbeits- und Materialaufwendungen. Er arbeitet ebenso zuverlässig, wenn Böschungen berücksichtigt werden müssen – falls keine Böschungen vorhanden sind, können Sie die oberen und unteren Maße identisch angeben. Mit diesem Programm ermitteln Sie sowohl das Aushubvolumen als auch das Verfüllvolumen schnell und zuverlässig.
Dieses benutzerfreundliche Online-Programm bietet verschiedene Eingabefelder zur Auswahl der Parameter sowie zur Erfassung der Basisdaten. Die übersichtliche Darstellung der Berechnungsergebnisse in den Ausgabefeldern ermöglicht Ihnen eine präzise Bestimmung des Aushubvolumens und des ausgehobenen Bodens.
Beispielsweise können Sie folgende Berechnungen durchführen:
Zur Ermittlung des Ergebnisses wählen und geben Sie die folgenden Daten in die entsprechenden Menüfelder ein:
Sobald alle Parameter eingegeben wurden, liefert der Rechner umgehend ein exaktes Ergebnis in Kubikmetern: das Volumen der Grube, das Volumen des ausgegrabenen Bodens, das Aushubvolumen sowie das Verfüllvolumen. Auch die Berechnung des Volumens eines Grabens mit Böschungen gelingt damit mühelos.
Graben bzw. Grube – ein offener Aushub im Erdreich, der für den Bau von Fundamenten, Unterbauten, Rohrleitungen und weiteren ingenieurtechnischen Bauwerken vorgesehen ist. Das Volumen des Grabens sowie des darin enthaltenen Bodens wird auf der Basis festgelegter Berechnungsformeln ermittelt.
Brunnen – eine vertikale Vertiefung im Boden, die als hydraulisches Bauwerk zur Wasserförderung dient und auch für die Unterbringung von Abwasserkanälen sowie die Anlage von Klärgruben eingesetzt wird.
Boden – ein vielschichtiges, dynamisches Medium, bestehend aus Gesteinsmaterial, Sedimenten, natürlichen Böden und technogenen (anthropogenen) Komponenten. Er bildet einen integralen Bestandteil der geologischen Umwelt und spielt eine zentrale Rolle in ingenieurtechnischen sowie wirtschaftlichen Projekten.