Spachtelmasse berechnen

Spachtelverbrauchsrechner

Größen in mm:

Wandmaße

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Spachtelmasse

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Mischung

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungen

Ausgangsdaten

Wandmaße

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Spachtelmasse

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Mischung

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Wandmaße

Ungültige Eingabe

Mischung

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Informationen

Fast jeder hat zumindest einmal ein Renovierungsprojekt erlebt, insbesondere wenn es um die Innenwandveredelung geht. Eine der gängigsten und einfachsten Techniken zur Vorbereitung von Wänden vor dem Auftragen von Farbe oder Tapete ist der Einsatz von Spachtelmasse. Ob Sie sich selbst an das Projekt wagen oder ein professionelles Bauunternehmen beauftragen, es ist von Anfang an wichtig, die benötigten Materialien sowie die Gesamtkosten zu kennen.

Die für die Ausführung von Innen- oder Außenarbeiten benötigte Menge an Spachtelmasse hängt in erster Linie von der Art der verwendeten Masse ab – beispielsweise von gipsbasierter, zementbasierter oder polymerer Spachtelmasse. Weitere wichtige Faktoren sind die Gesamtfläche, das Vorhandensein von Öffnungen wie Türen und Fenstern, eventuelle Unebenheiten sowie die Applikationsmethode und die Dicke der Spachtelschicht. Mit unserem Online-Rechner zur Berechnung des Spachtelmasseverbrauchs pro Quadratmeter können Sie den erforderlichen Materialbedarf präzise ermitteln – ein entscheidender Faktor für die Planung Ihres Renovierungsprojekts.

Für eine präziseste Kostenschätzung und Materialplanung nutzen Sie unseren Baukalkulator, um den Spachtelmasseverbrauch pro Quadratmeter zu berechnen. Selbst bei Durchschnittswerten errechnet unser Tool die erforderliche Menge effizient, indem alle relevanten Parameter berücksichtigt werden.

Wie benutzt man den Rechner?

Zunächst messen Sie die Gesamtlänge der Wände in dem Raum, in dem Sie die Spachtelmasse über dem Putz auftragen möchten. Beispiel: Hat ein Raum vier Wände mit Längen von 5 m, 5 m, 3 m und 3 m und ziehen Sie beispielsweise ein 2,2 m breites Türmaß ab, so beträgt die effektive Wandlänge, die im Rechner eingetragen werden sollte, 13,8 m.

Ermitteln Sie anschließend die Raumhöhe, also den Abstand von Fußboden zu Decke, ohne weitere verborgene Komplexitäten.

Geben Sie danach die durchschnittliche Dicke der Spachtelschicht sowie die Anzahl der aufzutragenden Schichten an. Üblicherweise genügen bei der Vorbereitung einer Fläche für Tapeten zwei Schichten, sofern der vorhandene Putz ordnungsgemäß aufgetragen wurde. Für Anstriche hingegen können drei bis fünf Schichten erforderlich sein, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. So wird beispielsweise gipsbasierte Spachtelmasse in der Regel in Schichten von 1–2 mm, polymerbasierte Spachtelmasse in Schichten von 0,2–2 mm und zementbasierte Spachtelmasse bis zu 3 mm Dicke aufgetragen. Beachten Sie stets die Empfehlungen des Herstellers, da diese die optimale Schichtdicke und den Verbrauch pro Quadratmeter vorgeben.

Beachten Sie, dass die ideale Applikationsdicke vom Hersteller festgelegt wird. Halten Sie sich daher unbedingt an diese Richtlinien bei Ihrer Berechnung.

Das Auftragen von Spachtelmasse führt zu einer robusten, glatten Oberfläche, die frei von Unregelmäßigkeiten und Mängeln ist, und bildet eine hervorragende Basis für langlebige Tapeten oder Anstriche. Sie können die Spachtelmasse entweder als Trockenmischung kaufen, die mit Wasser angerührt wird, oder als gebrauchsfertige Masse. In der Regel liegt der Verbrauch bei einer 1-mm-Schicht zwischen 1 und 1,5 kg pro Quadratmeter, abhängig von der Mischung.

Zudem ermöglicht Ihnen unser Rechner die Auswahl aus bekannten Spachtelmasse-Marken wie Vetonit oder Knauf, die jeweils für ihre spezifischen Anwendungsempfehlungen bekannt sind. So wird beispielsweise die Knauf-Spachtelmasse für ihre Leistung bei Trockenbau und vergleichbaren Oberflächen hoch gelobt.

Geben Sie abschließend den Preis pro Sack ein, der die aktuellen Marktpreise für eine Einheit des Materials widerspiegelt.

Sobald Sie alle erforderlichen Daten in unseren Online-Rechner für den Spachtelmasseverbrauch eingegeben haben, klicken Sie auf den "berechnen"-Button. Sofort erhalten Sie alle wichtigen Details, die Sie zur Orientierung beim Kauf ausdrucken können. Dieses effiziente Tool vereinfacht den Prozess und stellt sicher, dass Sie genau wissen, wie viel Material pro Quadratmeter Wand benötigt wird.

Siehe auch: