Früher wurde Fliesenkleber individuell angerührt – heute erhalten Sie ihn als gebrauchsfertige Fertigmischung für alle Arten von Fliesen und Feinsteinzeug. Der Kleber wird in einer Schichtdicke von 3 bis 15 mm aufgetragen – abhängig von der Größe der Fliese sowie der Vorbereitung der Untergründe. Vor Beginn der Verlegearbeiten empfiehlt es sich, Böden oder Wände mit Putz- oder Spachtelmasse zu nivellieren, um den Kleberbedarf zu reduzieren und eine homogene Kleberschicht zu erzielen. Der Verbrauch pro Quadratmeter variiert erheblich, je nach gewählter Kleberart und Auftragstiefe.
Die manuelle Ermittlung der erforderlichen Klebermenge gestaltet sich oft als herausfordernd: Neben der zu verklebenden Flächenfläche und der angestrebten Schichtdicke beeinflusst auch die Geometrie des eingesetzten Fliesenlegerwerkzeugs das Ergebnis. Für eine fachgerechte Verklebung muss der Fliesenkleber gleichmäßig verteilt werden – üblicherweise mittels Zahnspachtel. Der Verbrauch richtet sich dabei nach der Größe der Spachtelzähne und liegt etwa bei 1 bis 1,8 kg pro Quadratmeter bei einer 1 mm dicken Auftragsschicht.
Mit unserem Fliesenkleber-Rechner können Sie den Verbrauch pro Quadratmeter bequem und unkompliziert direkt in Ihrem Browser ermitteln:
Unser Online-Rechner liefert rasche und präzise Ergebnisse – ohne die üblichen Rundungsfehler. Er unterstützt Sie dabei, den benötigten Fliesenkleber für diverse Einsatzbereiche, sei es für Bodenbeläge oder Wandverkleidungen, exakt zu kalkulieren.
Zur Bestimmung des Fliesenkleberverbrauchs pro Quadratmeter geben Sie lediglich einige Parameter ein:
Nach Eingabe der benötigten Parameter erhalten Sie sofort die berechnete Klebermenge, die Anzahl der erforderlichen Klebertüten sowie die Gesamtkosten. Unser Rechner berücksichtigt dabei die Auftragstiefe und differenziert zwischen unterschiedlichen Kleberarten – etwa für Feinsteinzeug oder traditionelle keramische Fliesen.
Im Durchschnitt beträgt der Verbrauch bei einer 1 mm dicken Auftragsschicht etwa 1 bis 1,8 kg Fliesenkleber pro Quadratmeter. Unterschiede im Verbrauch zwischen den Marken ergeben sich unter anderem durch die Entscheidung zwischen Dünn- und Dickbettmörtel sowie durch variierende Schrumpfungsraten während des Aushärtens und Trocknens. Renommierte Hersteller wie Ceresit offerieren diverse Mischungen, die optimal auf die spezifischen Materialeigenschaften und Einsatzbedingungen abgestimmt sind.
Unser Fliesenkleber-Rechner integriert all diese Parameter, um den Kleberverbrauch pro Quadratmeter präzise zu berechnen. So sparen Sie nicht nur Kosten, sondern vermeiden auch unnötige Materialverschwendung.