Schaumbetonblöcke Rechner

Schaumbetonberechnung

Maße in Zentimetern:

Block

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wände

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Fenster

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Türen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Ausgangsdaten

Block

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wand

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Fenster

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Türen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Giebel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Bewehrungsmatte

Ungültige Eingabe

Mörtelproportionen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Block

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Kleber/Mörtel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Bewehrungsmatte

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Information

Jedes Bauvorhaben startet mit präzisen Berechnungen – ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Ermittlung der benötigten Baustoffe. Der Online-Schaumbetonblöcke Rechner vereinfacht diese Kalkulationen erheblich: Sie müssen lediglich die Ausgangswerte in die vorgesehenen Felder eintragen.

Schaumbetonblöcke (auch als Porenbetonblöcke bekannt) gehören zu den speziellen Formen des Leichtbetons. Neben Wasser, Zement und Sand wird diesem Material ein chemisches Schaummittel beigemischt, wodurch es erheblich leichter, aber dennoch stabil und belastbar bleibt. Die zelluläre Struktur mit zahlreichen, gleichmäßig verteilten, abgeschlossenen Luftporen sorgt zusätzlich für hervorragende Dämmwerte.

Schaumbeton ist ein äußerst gefragter Baustoff, der in verschiedensten Bauverfahren Anwendung findet, beispielsweise:

  1. Blockwandbau
  2. Monolithisches Gießen
  3. Verwendung als Wärme- und Schalldämmmaterial

Zweck des Rechners

Herkömmliche Berechnungen können zeitintensiv sein und bergen das Risiko von Fehlern, insbesondere wenn schon eine kleine Anpassung der Parameter alle Werte neu erfordert. Der Schaumbetonblöcke Rechner für den Hausbau erledigt diese Aufgaben in Sekundenschnelle. Sie haben die Möglichkeit, Parameter beliebig oft zu variieren, bis Sie eine vollständige Übersicht über Ihre Anforderungen erhalten. Zusätzlich liefert Ihnen der Online-Rechner gleich mehrere wichtige Kenngrößen – etwa die erforderliche Anzahl an Blöcken, deren Gesamtvolumen sowie das benötigte Gewicht des Klebstoffs –, was Ihnen sowohl beim Materialeinkauf als auch beim Transport der Baustoffe zugutekommt. So erfahren Sie auch, wie viele Schaumbetonblöcke für die Wände von Haus oder Garage benötigt werden.

Weitere Berechnungen umfassen die exakte Mengenbestimmung von Mörtel, Kleber, Bewehrungsgewebe und weiteren Materialien, falls Sie sich für den Einsatz von Mörtel anstelle von Klebstoff entscheiden. Dabei werden auch präzise Gewichte für Zement, Sand und Wasser ermittelt, um maximale Stabilität des Mauerwerks sicherzustellen.

Rechnerfunktionen

Der Schaumbetonblöcke Rechner für den Hausbau bietet eine Vielzahl an Grund- und Zusatzfunktionen für präzise Kalkulationen. Individuell wählbare Parameter lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Alle Berechnungen zum Einsatz von Schaumbeton im Mauerwerk werden in einem übersichtlichen Bericht zusammengefasst, sodass Sie alle Eingabewerte und Ergebnisse auf einen Blick erfassen können. Zur besseren Nachvollziehbarkeit sind die Informationen zudem in klar abgegrenzten Blöcken strukturiert.

Grundfunktionen

Um die erforderliche Anzahl an Schaumbetonblöcken, deren Volumen sowie die gesamte Wandfläche online zu kalkulieren, geben Sie bitte folgende Daten ein:

  • Blockmaße (typischerweise Standardgrößen, z. B. 600x300x200 mm)
  • Materialdichte (je höher die Dichte, desto robuster und widerstandsfähiger wird das Material)
  • Fugenstärke (eine möglichst geringe Fugenbreite reduziert potenzielle Wärmebrücken)
  • Wandstärke (für Wohnhäuser sollte die Wandstärke ohne zusätzliche Dämmung mindestens 30 cm betragen)
  • Wandfläche

Die voreingestellten Schaumbetonparameter decken sämtliche Felder ab. Alternativ können Sie auch individuelle Blockmaße angeben, wodurch die Berechnung der Anzahl benötigter Blöcke in unterschiedlichen Größen möglich wird.

Zusatzfunktionen

Zusätzlich kann der Rechner folgende Werte online bestimmen:

  • Wandfläche unter Berücksichtigung von Türen, Fenstern und Giebeln
  • Menge an Bewehrungsgewebe, das alternativ durch Bewehrungsstahl ersetzt werden kann
  • Zementmörtel

Bei der Mörtelberechnung können Sie zudem die für verschiedene Zementqualitäten erforderlichen Mischungsverhältnisse von Zement und Sand festlegen.

Referenz

Schaumbeton ist ein modernes, kostengünstiges Baumaterial, das sich durch seine einfache Verarbeitung, geringe Dichte und niedrige Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Es handelt sich um eine Variante des Porenbetons, bei der Zementmörtel mit einem Schaummittel vermischt wird. Aufgrund der weit verbreiteten, teils halbhandwerklichen Produktion sollten Sie auf einen qualitätsbewussten Lieferanten achten. Der Schaumbetonblöcke Rechner für den Hausbau unterstützt Sie dabei, exakt zu ermitteln, wie viele Schaumbetonblöcke für Wände, Mauerwerk und weitere Bauelemente benötigt werden. Mit unserem Tool gestalten sich die Berechnungen schnell, einfach und übersichtlich.