Ziegelstein Rechner mit Mörtel

Ziegelstein Rechner mit Mörtel

Maße in Zentimetern:

Ungültige Eingabe

Ziegel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wände

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Fenster

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Türen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Ausgangsdaten

Ziegel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wand

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Fenster

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Türen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Giebel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Bewehrungsmatte

Ungültige Eingabe

Mörtelproportionen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Ziegel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Mörtel

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Bewehrungsmatte

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Flexible Verbindungen

Ungültige Eingabe

Informationen

Ziegelsteine zählen seit jeher zu den begehrtesten, am weitesten verbreiteten und bewährten Baustoffen für den Bau robuster und langlebiger Konstruktionen. Trotz moderner und kosteneffizienter Alternativen behält der Ziegelstein seinen hohen Stellenwert. Für verschiedenartige Bauvorhaben stehen unterschiedliche, gängige Ziegelarten zur Auswahl:

  • Adobe
  • - hergestellt aus Ton und diversen Zuschlagstoffen
  • Keramisch
  • - (am weitesten verbreitet) aus gebranntem Ton gefertigt
  • Silikat
  • - aus Sand und Kalk produziert
  • Hypergepresst
  • - aus Kalk und Zement hergestellt
  • Klinker
  • - aus speziell gebrannter Tonerde gefertigt
  • Feuerfest
  • - (Schamotte) aus hitzebeständiger Tonerde produziert

Aufgrund seiner Beständigkeit und Wirtschaftlichkeit hat der Ziegelstein im Bauwesen als dominierendes Blockmaterial über Jahrhunderte hinweg überzeugt. Bereits in der Planungsphase sollte die präzise Ermittlung der benötigten Ziegelsteine für das Mauerwerk sowie der erforderlichen Zusatzmaterialien (wie Sand und Zement) erfolgen, um Budgetüberschreitungen zu vermeiden. Mit unserem Online-Ziegelstein Rechner profitieren sowohl private Bauherren als auch professionelle Bauunternehmen von einer exakten Materialbedarfsermittlung. Unabhängig von variierenden Ziegelgrößen liefert unser Berechnungswerkzeug exakte Ergebnisse, sodass Sie Zeit sparen und den Einkauf unnötiger Baustoffe vermeiden.

Wie der Online-Ziegelstein Rechner funktioniert

Die benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche unseres Online-Ziegelstein Rechners ermöglicht es Ihnen, den Bedarf an Ziegelsteinen für den Bau oder die Verkleidung Ihres Hauses mühelos zu berechnen – ganz ohne umfangreiche Vorkenntnisse. Geben Sie dazu einfach die folgenden Parameter ein:

  • K — Ziegelgröße
  • SH — Fugenstärke
  • N — Wandstärke
  • S — Gesamte Wandfläche in m2

Mit der Eingabe der erforderlichen Parameter ermittelt unser Online-Ziegelstein Rechner exakt die benötigte Anzahl an Ziegelsteinen sowie das erforderliche Volumen an Sand und Zement für Ihr Mauerwerk. Sollten einzelne Werte unklar sein – beispielsweise wenn die gesamte Wandfläche noch nicht vollständig bestimmt wurde oder Fensteröffnungen berücksichtigt werden müssen – können diese Berechnungen über zusätzliche Optionen individualisiert werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, spezifische Mörtelmischverhältnisse sowie den Einsatz von Bewehrungsgewebe festzulegen. Ob Verblendziegel oder Hintermauerziegel – alle Details fließen in die präzise Bedarfsermittlung ein.

Wandstärke

Im Gegensatz zur Flächenberechnung wird die Wandstärke in Ziegelsteinen gemessen – ein einzelner Ziegel misst etwa 25 cm in der Länge. Dieser Wert sollte bereits in der Anfangsphase der Planung festgelegt werden. Zwar bietet eine einzelne Ziegelreihe eine gewisse Tragfähigkeit, jedoch empfiehlt es sich, unter Berücksichtigung statischer und klimatischer Anforderungen eine Wanddicke von 1,5 bis 2 Ziegelsteinen (entsprechend ca. 38–50 cm) einzuplanen.

Mithilfe unseres Online-Ziegelstein Rechners ermitteln Sie im Handumdrehen den erforderlichen Materialbedarf für den Hausbau. So können Sie beispielsweise präzise berechnen, wie viele Verblendziegel für das Fundament und das dazugehörige Mörtelvolumen benötigt werden – und vieles mehr.

Unser Online-Ziegelstein Rechner unterstützt Sie dabei, die exakte Anzahl an Ziegelsteinen für den Bau Ihrer Hauswände zu bestimmen. Eine präzise Kalkulation von Ziegeln und Baumörtel trägt dazu bei, den Materialverbrauch zu optimieren und somit die Baukosten nachhaltig zu senken.

Der Online-Ziegelstein Rechner berücksichtigt sämtliche Parameter – von der Fugenstärke bis hin zur Art des verwendeten Mörtels – und stellt somit ein unverzichtbares Instrument dar, um die notwendigen Mengen an Verblend- und Silikatziegeln exakt zu berechnen.