Um das Wasser wirkungsvoll von Ihrem Haus abzuleiten, muss rund um das Gebäude ein speziell angefertigter Spritzschutzstreifen installiert werden. Unser Spritzschutzstreifen-Rechner hilft Ihnen, die Volumina von Beton, Zement, Schotter, Sand, Schalungsbrettern und anderen essenziellen Materialien für den Bau eines langlebigen Wasserablenkungsbereichs exakt zu berechnen.
Zur Orientierung:
- Die dargestellten Hauspläne dienen ausschließlich als visuelle Hilfsmittel und haben keinen Einfluss auf die Materialberechnung (geben Sie einfach die Abmessungen des Gebäudes an);
- Die durch die Abdichtungsschicht abgedeckte Fläche wird unter Berücksichtigung ihrer seitlichen Ausdehnung entlang des Fundaments bestimmt
Ob Sie ein neues Haus errichten oder ein bestehendes renovieren – ein gut geplanter Spritzschutzstreifen ist von entscheidender Bedeutung für ein effektives Wassermanagement. Was sollte er beinhalten?
Die Hauptfunktion eines Spritzschutzstreifens besteht darin, als wasserdichte Barriere zu dienen – in der Regel etwa 1 Meter breit –, die Regenwasser vom Gebäude ableitet. Häufig wird entlang seiner Kante eine Entwässerungsrinne integriert, um das Wasser effizient in das Regenwassersystem zu leiten. Der Spritzschutzstreifen wird meist aus robusten Materialien wie Beton oder Pflastersteinen gebaut, um sowohl Langlebigkeit als auch Funktionalität zu gewährleisten.
Ein entscheidender Aspekt eines leistungsfähigen Spritzschutzstreifens ist eine ordnungsgemäße Dämmung, die häufig mit extrudiertem Polystyrol erreicht wird. Diese thermische Barriere verstärkt nicht nur die Stabilität und Langlebigkeit der Basis, sondern verhindert auch, dass der angrenzende Boden erfriert. Ohne ausreichende Dämmung könnte die Konstruktion sowohl an optischem Reiz verlieren als auch ihre Fähigkeit, das Wasser wirksam vom Haus abzuleiten. Darüber hinaus trägt ein gedämmter Spritzschutzstreifen bei Häusern mit Keller dazu bei, eine konstante Innentemperatur zu bewahren.
Achtung! Ein häufiger Fehler beim Bau eines Spritzschutzstreifens ist unsachgemäßes Verfüllen. Während Schotter in Verbindung mit Drainage und einer Abdichtungsbahn geeignet sein kann, wird er nicht empfohlen, wenn der alleinige Zweck darin besteht, das Fundament vor Wasser zu schützen, da er die Oberflächenwassereinlagerung begünstigen und somit die Stabilität des Fundaments gefährden könnte.
Die Erstellung eines hochwertigen Spritzschutzstreifens, der über Jahrzehnte hinweg Bestand hat, ohne übermäßige Baukosten zu verursachen, erfordert eine sorgfältige Planung und präzise Berechnung aller Baustoffe – einschließlich Beton, Bewehrung, Schalungsbrettern und mehr. Eine exakte Mengenberechnung der Baustoffe ist unerlässlich für eine effiziente Projektbudgetierung und Ausführung.
Mit unserem Spritzschutzstreifen-Rechner war die Ermittlung exakter Maße noch nie so einfach.
Beginnen Sie, indem Sie die Abmessungen Ihres Hauses eingeben – entweder durch Angabe von Länge und Breite oder des gesamten Umfangs. Anschließend geben Sie die Maße für den Spritzschutzstreifen an, indem Sie dessen Breite und das verwendete Baumaterial, ob Beton oder Pflastersteine, festlegen. Definieren Sie zudem die Estrichdicke, um optionale Parameter wie Schalung, Bewehrungsgeflecht, Dämmung und Abdichtung zu berechnen. Falls Sie planen, Ihren eigenen Beton anzumischen, hilft Ihnen der integrierte Betonmischungsrechner, die genauen Mengen von Sand, Zement, Schotter und Wasser zu ermitteln.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie die benötigten Materialmengen berechnen sollen, bietet unser Rechner präzise Schätzwerte für die erforderlichen Volumina. Durch die Eingabe aller Parameter berechnet er das Betonvolumen in Kubikmetern – wodurch Sie das Zementvolumen und die Mengen anderer essenzieller Baustoffe für Ihren Spritzschutzstreifen ableiten können.
Sobald alle Details eingegeben sind, klicken Sie einfach auf den Button "Berechnen", um sofort die Ergebnisse auf der rechten Seite des Bildschirms anzeigen zu lassen. Sie erhalten umfassende Schätzwerte für Beton (oder dessen Einzelkomponenten wie Bewehrungsgeflecht, Schalungsbretter, Abdichtungssysteme und Dämmung). Nutzen Sie unseren Online-Baurechner – er ist äußerst präzise, vollkommen kostenlos und benutzerfreundlich. Viel Erfolg beim Bauen!