Um Regenwasser effektiv vom Gebäude abzuleiten, wird rund ums Haus ein speziell konzipierter Spritzschutzstreifen benötigt. Unser Spritzschutzstreifen-Rechner ermöglicht Ihnen, den Verbrauch an Baustoffen wie Beton, Zement, Schotter, Sand und Schalungsbrettern präzise zu kalkulieren.
Wichtige Hinweise:
- Die Baupläne beeinflussen nicht die ermittelte Materialmenge (geben Sie einfach die Gebäudedimensionen ein), sie dienen lediglich als Orientierung.
- Die Fläche des Spritzschutzstreifens wird unter Berücksichtigung der seitlichen Verbindung zum Fundament berechnet
Grundlegend gilt: Zum Ableiten von Wasser – sei es bei einem im Bau befindlichen oder bereits errichteten Haus – bedarf es eines fachgerecht ausgeführten und langlebigen Spritzschutzstreifens. Wie sollte ein solcher gestaltet sein?
Die Hauptaufgabe eines Spritzschutzstreifens besteht darin, das Regenwasser wirkungsvoll vom Haus abzuleiten. In der Regel misst er etwa 1 Meter in der Breite und führt das Wasser entweder direkt in eine Regenrinne oder in das bestehende Entwässerungssystem. Üblicherweise wird er aus Beton oder Pflastersteinen gefertigt.
Ein wesentliches Merkmal eines korrekt ausgeführten Spritzschutzstreifens ist seine robuste Bauweise. Durch den Einsatz von hochwertigem Beton, ergänzt durch mögliche Stahlbewehrung und präzise angeordnete Schalungsbretter, wird die erforderliche Stabilität und Widerstandskraft erzielt. Dies verhindert Schäden durch Frost oder stehendes Wasser und garantiert, dass das Regenwasser effizient vom Gebäude abgeleitet wird.
Achtung! Ein häufiger Fehler besteht in einer unsachgemäßen Auffüllung. Ist eine Drainage vorhanden und wurde eine entsprechende Membran vorgesehen, kann Schotter als Füllmaterial eingesetzt werden. Wird jedoch ausschließlich Wasser vom Fundament abgeleitet, sollte auf Schotter verzichtet werden, da dieser das Oberflächenwasser passieren lässt und so eine Überflutung des Fundaments begünstigen kann.
Für die Errichtung eines langlebigen und qualitativ hochwertigen Spritzschutzstreifens, der auch kosteneffizient bleibt, ist eine präzise Berechnung der benötigten Baumaterialien – wie Beton, Zement, Schotter, Sand und Schalungsbrettern – essentiell. Diese exakte Materialkalkulation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Bauplanung.
Mit unserem Spritzschutzstreifen-Rechner gestaltet sich die Berechnung sämtlicher Volumina und Materialien nun noch einfacher.
Geben Sie zunächst die Abmessungen des Hauses an – entweder durch Länge und Breite oder alternativ den Umfang, sofern diese Angaben vorliegen. Anschließend erfassen Sie die Parameter des Spritzschutzstreifens, wie die gewünschte Breite und das ausgewählte Material (Beton oder Pflastersteine). Zusätzlich können Sie Angaben zu weiteren Bauteilen, beispielsweise Schalungsbrettern, ergänzen. Ein zusätzlicher Vorteil: Falls Sie planen, die Betonmischung selbst herzustellen, unterstützt unser integrierter Betonrechner Sie bei der exakten Ermittlung der Mengen an Sand, Zement, Schotter und Wasser.
Sind Sie unsicher, wie die Materialkalkulation vorzunehmen ist? Unser Rechner bestimmt das erforderliche Volumen der Ressourcen exakt – so liefert er beispielsweise die Betonmenge in Kubikmetern und berechnet gleichzeitig die exakten Mengen an Zement und weiteren Baustoffen.
Sobald Sie alle erforderlichen Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Die Ergebnisse erscheinen umgehend rechts auf dem Bildschirm und zeigen Ihnen die benötigte Betonmenge sowie die exakten Mengen an Zement, Schotter, Sand und Schalungsbrettern. Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen, präzisen und kostenfreien Online-Baurechner. Viel Erfolg bei Ihrem Bauprojekt!