Holzbalken berechnen

Berechnung eines Holzbalkens

Schema

Verteilt

Konzentriert

Geben Sie die Maße in mm ein:
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Berechnungsergebnis:
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Informationen

Jeder Balken, unabhängig von seiner Querschnittsform, ist ein wesentlicher Bestandteil räumlicher Tragwerke, wobei der Holzbalken als unverzichtbares Element sowohl im Wohnbau als auch in diversen Bauvorhaben dient. Temporäre wie auch dauerhafte Decken sowie auskragende Abschnitte werden häufig mit Baumstämmen, Holz oder Brettern errichtet, die zu einem stabilen Gerüst zusammengefügt werden.

Diese Balken sind darauf ausgelegt, sowohl statische als auch dynamische Lasten zu tragen – sie stützen das Gewicht von Arbeitern, Maschinen, persönlichen Gegenständen, Innenausbauten und Möbeln durch eine sorgfältig geplante Deckenkonstruktion. Erste Festigkeitsprüfungen zur Bestimmung der Tragfähigkeit sind entscheidend, um einen strukturellen Kollaps zu vermeiden und die erforderliche Steifigkeit – das Fundament langanhaltender Beständigkeit – zu gewährleisten.

Traditionelle Bewertungen erfordern in der Regel spezialisierte Berechnungsmethoden und ein tiefes Verständnis von Mechanik, Materialeigenschaften und weiteren technischen Feinheiten. Die Nutzung eines Online-Rechners zur Berechnung von Durchbiegung und Tragfähigkeit von Holzbalken vereinfacht diesen Prozess und liefert präzise sowie schnelle Ergebnisse.

Moderne Durchbiegungsanalysen für Holzbalken können nun in wenigen Sekunden durchgeführt werden, was den Arbeitsablauf von Fachleuten erheblich verbessert und Zeit sowie Kosten reduziert. Die Untersuchung von Holzbalkendecken ist heute dank ausgeklügelter webbasierter Rechner deutlich zugänglicher.

Funktionsumfang

Der Holzbalkenrechner ermöglicht die Bewertung der wichtigsten Parameter für das geplante Bauelement:

  • die Abmessungen des Querschnitts;
  • die Spannweite des Balkens;
  • seine Durchbiegung unter der aufgebrachten Last.

Das Tool berücksichtigt zudem die Holzart, wobei die enge Beziehung zwischen der Holzqualität und der mechanischen Leistungsfähigkeit des Balkens anerkannt wird. Die Lastbewertungen erfolgen in Übereinstimmung mit der gewählten Holzklasse.

Die Genauigkeit der Durchbiegungsmessung, die die Abweichung von einer vollkommen geraden Form erfasst, hängt von der jeweiligen Lagerungsart des Balkens ab. Ob der Balken an beiden Enden fest eingespannt, durch Scharnierverbindungen gestützt oder mit einem freien Ende versehen ist – die Reaktion des Materials variiert, was sowohl die Durchbiegungsanalyse als auch die Berechnung der Tragfähigkeit beeinflusst.

Ein Handwerker muss lediglich die Lagerungsart für jedes Deckenelement kennen, die Querschnittsgeometrie messen und eine Abschätzung der Last vornehmen. Falls die genaue Bodenbelastung nicht vorliegt, können standardisierte statistische Werte herangezogen werden:

  • für Zwischendecken – bis zu 400 kg/m²;
  • für Dachgeschosse – bis zu 200 kg/m².

Berechnungsverfahren

Holzklasse.

Die Holzklasse wird anhand des Erscheinungsbildes und dem Vorhandensein von Mängeln ermittelt, entsprechend den für den Holzsatz festgelegten Qualitätskriterien. Die Tragfähigkeit eines Holzbalkens hängt stark von der Qualität des verwendeten Holzes ab.

Zum Vergleich: Widerstand der Holzklasse

  • Klasse A – 9 MPa,
  • Klasse B – 8,34 MPa,
  • Klasse C – 5,56 MPa,
  • Endlagerung.

Lastart.

Dieser umfassende Holzbalken-Tragfähigkeitsrechner führt detaillierte Bewertungen durch, bei denen sowohl die Art als auch die Intensität der Last eine entscheidende Rolle spielen. Die auf Holzbalken wirkenden Lasten können in ihrer Art und Stärke stark variieren.

Lineare Abmessungen des Querschnitts.

Es ist notwendig, die linearen Abmessungen des Querschnitts anzugeben, um die Kapazität des Balkens präzise zu bestimmen. Der Rechner arbeitet mit gängigen Querschnittsformen – rechteckig und quadratisch (wenn Breite und Höhe übereinstimmen). Diese Abmessungen haben direkten Einfluss sowohl auf die Durchbiegungsanalyse als auch auf die Tragfähigkeitsberechnung.

Balkenspannweite.

In diesem Schritt ist nicht die gesamte physische Länge des Balkens einzugeben, sondern der Abstand zwischen den äußersten Punkten, an denen er unbelastet ist. Dies ist entscheidend, da die Durchbiegung nur im unbelasteten Abschnitt auftritt. Die Berechnung der Durchbiegung des Holzbalkens basiert auf diesem kritischen Maß.

Siehe auch: