Gerade & Einläufige Treppen

Berechnung einer geraden einläufigen Treppe zum zweiten Stock

Maße in Zentimetern:

Ungültige Eingabe

Öffnungsmaße

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Stufen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wangen (Setzstufen)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungen

Ausgangsdaten

Treppe

Ungültige Eingabe

Öffnung

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Stufen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Setzstufen

Ungültige Eingabe

Wangen (Setzstufen)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Treppe

Bequemer Neigungswinkel 30-40°

Stufen

Bequeme Höhe - 15-20 cm
Bequeme Breite - 27-32 cm
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wangen (Setzstufen)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Setzstufen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Handläufe

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Information

Eine gerade, einläufige Treppe überzeugt durch ihre klare Linienführung und betont so harmonisch die Raumhöhe – selbst in beengten Baugegebenheiten. Lange, säulenartige Geländerstäbe, die wie Saiten zur Decke des ersten Stocks führen, unterstreichen das elegante Gesamtbild.

Eine gerade, einläufige Treppe zum zweiten Stock benötigt nur minimalen Raum, vor allem wenn sie bündig an einer Wand verläuft. Die unterste Stufe und der Treppenabsatz schaffen einen einladenden Übergang, der selbst in raumbegrenzten Ecken einen komfortablen Zugang ermöglicht.

Unser innovativer Online-Rechner für gerade, einläufige Treppen unterstützt Sie umfassend – von der Bewertung des Treppenkomforts bis hin zur präzisen Ermittlung der Abmessungen von Treppenwangen und -stufen. Mit den gewonnenen Daten können Sie die erforderlichen Bauteile Ihrer Treppe aus Holz oder Metall eigenständig fertigen und montieren, wodurch kostspielige Tischlerdienstleistungen entfallen.

Merkmale dieses Rechners:

Dieses interaktive Online-Tool hilft Ihnen vorrangig bei der Auswahl der optimalen Konstruktionslösung für einen so bedeutenden Bestandteil der Wohnraumgestaltung wie Ihre Treppe.

Dieses Berechnungsprogramm übernimmt für Sie die folgenden Aufgaben:

  • Es verhilft Ihnen zur Beurteilung des Treppenkomforts
  • Es ermittelt die exakten Abmessungen der Bodenöffnung für den Treppenlauf
  • Es berechnet den idealen Neigungswinkel für einen sicheren und bequemen Gang
  • Es bestimmt den notwendigen Materialbedarf sowie die Gesamtmaße der Bauteile für Ihr Projekt
  • Es generiert präzise Grundzeichnungen für Fertigung und Montage

Wesentliche Parameter zur Bewertung des Komforts Ihrer geraden Treppe:

Für die Anwendung dieses Online-Rechners zur Berechnung einer geraden, einläufigen Treppe sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig – es genügt, die grundlegenden Gestaltungsprinzipien zu berücksichtigen.

  • Der ideale Neigungswinkel der Treppe, insbesondere der Wangen, sollte zwischen 30 und 40 Grad liegen. Abweichungen können den Gehkomfort deutlich verringern und die Sicherheit sowie die Bewegungsabläufe zwischen den Etagen beeinträchtigen.
  • Die optimale Auftrittsbreite der Stufe liegt zwischen 27 und 32 cm. Sollte diese Breite nicht erreicht werden, kann ein moderater Überhang der Stufenkante Abhilfe schaffen – jedoch darf der maximale Überhang 5 cm nicht überschreiten.
  • Beachten Sie den Parameter „durchschnittliche Schrittlänge“. Dieses fundamentale Maß dient bei der Berechnung des Treppenkomforts: Die Summe aus den Auftrittsbreiten zweier Stufen und der Höhe zweier Setzstufen sollte der durchschnittlichen Schrittlänge einer Person entsprechen und 63 cm maximal nicht überschreiten.

Erforderliche Ausgangsdaten

Für eine präzise Berechnung einer einläufigen, geraden Treppe ist es notwendig, einige Basisdaten zu ermitteln: die exakte Höhe des Geschosses, die Breite des Treppenlaufs, die verfügbare Stellfläche im Raum sowie der Ansetzpunkt zur bodenständigen Verbindung. Gegebenenfalls lohnt es sich, verschiedene Varianten zu berechnen, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu identifizieren.

Dieses benutzerfreundliche Online-Tool steht Ihnen komplett kostenfrei zur Verfügung. Probieren Sie es aus, experimentieren Sie und erstellen Sie detaillierte Zeichnungen für den Treppenlauf in Ihrem Eigenheim.