U-Treppe mit Wendelstufen / Zweiläufige Treppe berechnen

U-Treppe mit Wendelstufen / Zweiläufige Treppe berechnen

Maße in Zentimetern:

Ungültige Eingabe

Öffnungsmaße

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Stufen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wangen (Setzstufen)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungen

Ausgangsdaten

Treppe

Ungültige Eingabe

Öffnung

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Stufen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Setzstufen

Ungültige Eingabe

Wangen (Setzstufen)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Berechnungsergebnisse

Treppe

Bequemer Neigungswinkel 30-40°

Stufen

Bequeme Höhe - 15-20 cm
Bequeme Breite - 27-32 cm
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wangen (Setzstufen)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Setzstufen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Handläufe

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Informationen

Das Hauptziel unseres Online-Rechners ist es, eine U-Treppe mit Wendelstufen und einer 180°-Wendung präzise zu planen. Solche Konfigurationen sind insbesondere bei Cottage-Bauten beliebt, da sie den Platz optimal nutzen. Mit nur wenigen Klicks übernimmt dieses Tool die komplexe geometrische Planung Ihrer Treppe, gewährleistet sorgfältige Berechnungen und die Erstellung umfassender Konstruktionszeichnungen, während potenzielle Fehler minimiert werden.

Wichtige Funktionen und Berechnungsmerkmale:

Einer der Hauptvorteile dieses Rechners ist seine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche. Er ermöglicht es Ihnen, alle Parameter einer Treppe mit Wendelstufen mühelos zu definieren, selbst wenn Sie über keine umfangreiche architektonische Expertise oder tiefgreifende Design-Erfahrung verfügen.

Bevor Sie mit der Berechnung einer Treppe mit 180-Grad-Drehung und Wendelstufen beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen dieses Designs zu verstehen. Hauptsächlich darauf ausgelegt, Platz zu sparen, beinhaltet dieses Treppenlayout ein Zwischenpodest, das aus einer Reihe verbundener Stufen besteht und einen reibungslosen, durchgängigen Treppenlauf ermöglicht. Ob Sie sich für eine Konstruktion aus Holz oder Metall entscheiden, muss das Design Stabilität, ergonomischen Komfort und Sicherheit gewährleisten.

Um eine Treppe mit Wendelstufen zu berechnen, geben Sie bitte die folgenden Informationen ein:

  • Gesamtmaße: Länge, Breite, Höhe etc.;
  • Geometrische Eigenschaften der Stufen und des Podests.

Die Materialauswahl beeinflusst direkt die Dicke sowohl der Stufen als auch der Auftritte. Beispielsweise sind Nut- und Federbretter, die häufig für Treppenstufen verwendet werden, in der Regel in Dicken von 32, 35 oder 40 Millimetern erhältlich. Beachten Sie diese Werte bei der Eingabe Ihrer Daten. Wenn Sie vorgefertigte Stufen verwenden möchten, ist es ratsam, die Abmessungen im Voraus festzulegen, da die typische Breite dieser Stufen etwa 30 Zentimeter beträgt.

Kleine Rechenfehler können zu Schwierigkeiten beim Übergang zwischen den Etagen führen. Daher ist es wichtig, die Neigung der Treppenwangen sorgfältig zu berücksichtigen – idealerweise sollte ein Geh-Winkel zwischen 30 und 40 Grad beibehalten werden – in Kombination mit einer komfortablen Stufenhöhe von 15 bis 20 Zentimetern.

Welche Materialien können für die Treppe verwendet werden?

Dieser Rechner ist optimal auf Holztreppen ausgelegt, er ermittelt jedoch ebenso zuverlässig die Parameter für Beton- oder Metallkonstruktionen. Seine übersichtliche Dateneingabe-Oberfläche, kombiniert mit mühelosen Berechnungen und außergewöhnlich präzisen Zeichnungsergebnissen, macht dieses Tool zu einer unschätzbaren Ressource sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachleute.

Zu den Hauptausgaben dieses Rechners gehören:

  1. Detaillierte Spezifikationen, die für die Herstellung der Treppenwangen erforderlich sind;
  2. Parameter, die für die Produktion der Stufen benötigt werden.

Auf Basis dieser Berechnungen werden die einzelnen Komponenten der Treppe gefertigt und anschließend zu der im Detail gezeigten Endkonfiguration zusammengefügt.

Der besondere Vorteil dieses Rechners liegt in seiner doppelten Funktionalität:

  1. Bewertung des ergonomischen Treppendesigns;
  2. Feinabstimmung der Gesamtkonfiguration.