Information
Unser Online-Pultdachrechner wurde speziell entwickelt, um Ihnen eine exakte Kalkulation des Neigungswinkels, der Anzahl und der Abmessungen der Dachsparren sowie der Dachlatten und des benötigten Materialvolumens zu ermöglichen. Dabei fließen alle gängigen Bedachungsmaterialien – wie Keramik, Zement-Sand, Bitumen, Metallziegel, Ondulin, Schiefer und weitere – in die Berechnung ein. Die Berechnung wird durch detaillierte Zeichnungen in unterschiedlichen Perspektiven unterstützt, die das System des Dachstuhls und die anschauliche Konstruktion der Lattenstruktur visualisieren. Mit diesem Tool zur Berechnung Ihres Pultdachs ermitteln Sie sowohl die Sparrenlänge als auch den optimalen Neigungswinkel Ihres Daches präzise.
Unser interaktiver Online-Pultdachrechner dient als vielseitiges Werkzeug zur raschen Bestimmung der technischen Eigenschaften Ihres Daches. Er unterstützt Sie dabei, die notwendigen Mengen an Bedachungs-, Abdichtungs- und Dämmmaterialien zügig und exakt zu kalkulieren sowie die maßgeblichen Konstruktionsmerkmale des Sparrensystems klar zu definieren. Eine sorgfältige und fehlerarme Berechnung Ihres Pultdachs minimiert ungewollte Abweichungen und erlaubt es Ihnen, Ihre ideale Dachlösung optimal zu planen. Dank der schnellen Bestimmung des Neigungswinkels und weiterer Parameter erzielen Sie stets ein präzises Ergebnis.
Funktionen und Vorteile des Online-Rechners
- Sparen Sie wertvolle Zeit bei Messvorgängen und kalkulieren Sie Ihre Pultdachsparren exakt, um ein robustes und langlebiges Dachprojekt zu realisieren.
- Ermöglicht die individuelle Berechnung der Mauerlatten, Abdichtungen, Konterlatten und Dämmstoffe und ermittelt in nur wenigen Sekunden den optimalen Neigungswinkel.
- 2D- und 3D-Visualisierungen bieten transparente Einblicke in die Berechnungsprozesse, sodass Sie zeitnah Korrekturen und Anpassungen vornehmen können.
- Die präzise Bestimmung der benötigten Baumaterialien sorgt für eine effiziente Ressourcenplanung und optimiert Ihr Dachbau-Budget.
- Das Programm ermittelt umgehend die maßgeblichen Dimensionen und das erforderliche Volumen der Baumaterialien für sowohl stabile als auch flexible Bedachungslösungen. Sämtliche Parameter, wie beispielsweise der Neigungswinkel, fließen dabei in die Berechnung ein.
Achtung, Hinweis!
- Die Breite der Dachsparren inklusive Stützen oder Pfetten beträgt 100–150 mm, während ohne Stützen eine Breite von 200 mm üblich ist. Die Länge variiert abhängig vom Neigungswinkel, sollte jedoch 5 Meter nicht überschreiten, um ein Durchhängen zu vermeiden.
- Ein Brett mit den Maßen 30x100 mm eignet sich zur Befestigung der Dachlatten bei Metalldachziegeln. Bei flexiblen oder Metallbedachungen kann ein größerer Abstand erforderlich sein, sodass ein Brett im Format 30x100–150 mm empfehlenswert ist.
- Der Achsabstand bei Metalldachziegeln beträgt 350 mm. Für andere Bedachungsmaterialien kann dieser Wert entsprechend angepasst werden.
- Übliche OSB-Plattenmaße betragen 250x125 cm.
- Die Arbeitsbreite eines Metalldachziegels beträgt 110 cm (bei einer Gesamtbreite von 118 cm). Die Länge variiert je nach Bestellbedingungen, beträgt jedoch mindestens 1 Meter.
- Für die Mauerlatte empfiehlt sich ein Brett von 50x150 mm. Wird eine gleichmäßige Lastverteilung angestrebt, sollte ein Kantholz in der Größe 150x150 mm verwendet werden.
- In warmen Räumen ist der Einsatz von Konterlatten mit einer Mindestdicke von 30 mm unerlässlich, wobei die Abdichtungsarbeiten mit hochwertigen, langlebigen Materialien ausgeführt werden sollten.
- Die empfohlene Dämmstärke liegt in unserer Region zwischen 100 mm und 250 mm.
Die Verwendung des Pultdachrechners ist eine effektive Methode, um schnell und kostenfrei präzise Berechnungen des Dachsparrensystems zu erhalten. Dieses interaktive Online-Tool ermöglicht es Ihnen, den Dachneigungswinkel sowie weitere entscheidende Parameter exakt zu ermitteln und Ihr komplettes Dachprojekt optimal zu planen.