Das Satteldach ist eine komplexe und weitläufige Baukonstruktion, die einen professionellen Planungs- und Umsetzungsansatz erfordert. Die größten Aufwendungen entstehen insbesondere durch Materialien wie Sparren, Dachlatten, Dämmstoffe, Abdichtungen und Bedachungsmaterialien. Unser Satteldach-Rechner ermöglicht es Ihnen, den benötigten Materialbedarf exakt zu kalkulieren sowie Dachneigung und -höhe präzise zu bestimmen.
Durch den Einsatz unseres Online-Rechners sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit in der Dachplanung, sondern reduzieren auch die Kosten erheblich. Die abschließende 2D-Dachzeichnung dient als exakter Bauleitfaden während der Arbeiten, während die 3D-Visualisierung Ihnen einen anschaulichen Eindruck der zukünftigen Dachform vermittelt. Vor der Eingabe Ihrer Daten sollten Sie ein grundlegendes Verständnis der Dachelemente besitzen.
Für die Berechnung des Sparrensystems eines Satteldachs berücksichtigen Sie bitte folgende Parameter:
Hinweis: Normalerweise beträgt der Abstand zwischen den Sparren eines Satteldachs etwa 1 m. Bei steil geneigten Dächern mit mehr als 45 Grad Neigung kann der Abstand auf 1,4 m vergrößert werden, während bei flach geneigten Dächern Abstände von 0,6 bis 0,8 m üblich sind.
Die Enden der Sparren werden an der Mauerlat befestigt, die umlaufend den Hausumfang bildet. Für eine gleichmäßige Lastverteilung kommt hierbei entweder ein Brett in den Maßen 50×150 mm oder ein Balken von 150×150 mm zum Einsatz.
Bei Metalldachziegeln wird eine effiziente Lattung mithilfe eines Brettes mit einer Breite von 100 mm und einer Dicke von 30 mm realisiert. Dieses wird in einem Abstand angebracht, der der Länge des jeweiligen Metalldachziegelmoduls – 35 cm (Supermonterrey) – entspricht.
Bei flexiblen Dachschindeln erfolgt die Ausführung der Lattung in einem anderen Abstand, da hier OSB-Platten oder Sperrholz als durchgehende Unterlage verwendet werden.
Wichtig: Achten Sie bei der Materialauswahl stets auf Feuchtigkeitsresistenz und die Einhaltung der Mindestdicken.
Bei warmen Dächern wird zwischen Abdichtung und Dachdeckung eine Konterlattung mit einer Leistenstärke von 30 bis 50 mm angebracht.
Unser Rechner ermöglicht eine präzise Dimensionierung des Satteldachs: Er ermittelt die Länge, Breite und Gesamtfläche der Dachfläche für verschiedene Neigungsvarianten sowie die notwendige Länge und Anzahl der Sparren und Latten für das Sparrensystem. Zusätzlich kalkuliert das Tool das erforderliche Holzvolumen für die Herstellung von Sparren und Latten, bestimmt die Anzahl der Lattenreihen und berechnet außerdem den Giebel sowie die Firsthöhe.
Unser Online-Satteldach-Rechner hilft Ihnen, die Dachfläche, den Neigungswinkel und die Sparrenlänge unkompliziert zu berechnen. Er ermöglicht eine exakte Ermittlung des Materialbedarfs für die Bedachung und das Sparrensystem. Die kombinierte Nutzung des Rechners und der Planzeichnung garantiert höchste Präzision und Effizienz bei Ihrem Dachbauvorhaben.