Ein Satteldach ist ein komplexes Tragwerk, das präzise Planung und fachmännische Ausführung erfordert. Zentrale Kostentreiber sind wichtige Bestandteile wie Sparren, Dachlatten, Dämmung, wasserdichte Membranen und verschiedene Dachbeläge. Unser Satteldachrechner ermöglicht es Ihnen, die benötigte Materialmenge genau zu kalkulieren, während er gleichzeitig Dachneigung, Sparrenlängen und Firsthöhe präzise berechnet.
Dieses Online-Tool beschleunigt nicht nur den Prozess der Dachplanung, sondern unterstützt auch die Optimierung der Materialkosten. Es bietet umfassende 2D-Schemata des Sparrensystems sowie eine benutzerfreundliche 3D-Visualisierung, die einen realistischen Vorgeschmack auf Ihr fertiges Dach liefert. Es ist ratsam, sich vor der Eingabe Ihrer Maße mit den grundlegenden Prinzipien des Dachbaus vertraut zu machen.
Um die Anordnung der Sparren für ein Satteldach präzise zu bestimmen, beachten Sie die folgenden Parameter:
Hinweis: Obwohl ein Standardabstand von 1 m für Sparren bei Satteldächern üblich ist, kann bei Dächern mit einer Neigung von mehr als 45° ein Abstand von bis zu 1,4 m möglich sein. Umgekehrt erfordern flach geneigte Dächer oft einen geringeren Abstand von 0,6–0,8 m.
Die Sparrenflansche werden an der äußeren Wandanschlussleiste befestigt, die entlang des Gebäudeumfangs verläuft, entweder mit einem 50x150-mm-Brett oder einem 150x150-mm-Balken, um eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten.
Für Dacheindeckungen mit Metalldachziegeln wird in der Regel eine versetzte Anordnung der Dachlatten verwendet, wobei Bretter mit einer Breite von 100 mm und einer Dicke von 30 mm eingesetzt werden. Diese Dachlatten werden entlang der Längsachse der Metalldachziegelmodule genagelt, meist in Abständen von 35 cm.
Bei der Verwendung von flexiblen Schindeln für eine vielseitigere Dacheindeckung werden die Dachlatten weiter auseinander platziert, da oberhalb eine durchgehende OSB- oder Sperrholzschicht aufgebracht wird.
Wichtig: Wählen Sie stets Materialien mit nachgewiesener Feuchtigkeitsbeständigkeit und halten Sie die Mindestdicken ein.
Bei Warmdachkonstruktionen wird zwischen der wasserdichten Membran und dem Dachbelag zusätzlich eine Gegenlatte angebracht, üblicherweise unter Verwendung eines Brettes mit einer Dicke von 30–50 mm.
Der Rechner ermittelt mehrere Dimensionen Ihres Satteldach-Designs: die Länge und Breite der einzelnen Dachflächen, die gesamte Dachfläche sowie die genaue Anzahl und Länge der benötigten Sparren und Dachlatten. Er schätzt zudem das für den Bau erforderliche Holzvolumen und definiert die Satteldach-Konfiguration zusammen mit der Firsthöhe.
Zusammenfassend ist unser Online-Satteldachrechner ein unverzichtbares Werkzeug, um Dachfläche, Dachneigung und Sparrenmaße präzise zu berechnen. Durch die Bereitstellung detaillierter schematischer Zeichnungen zur Unterstützung des Bauprozesses bietet er Genauigkeit und Effizienz bei der Ermittlung des Materialbedarfs sowohl für den Dachbelag als auch für den tragenden Rahmen.